Trauerredner*in

Trauerredner*in

Begleiten Sie Menschen auf ihrem Weg des Abschieds

Der Umgang mit dem Tod eines Menschen ist individuell und der Wunsch nach alternativen Bestattungsriten und einfühlsamen Worten wächst stetig. Als Trauerredner*in gestalten Sie individuelle Trauerreden und organisieren einfühlsame Trauerfeiern, die Raum für persönliche Erinnerungen bieten. Gestalten Sie unvergessliche Momente des Gedenkens und helfen Sie dabei, Trauernden einen würdevollen Abschied zu bereiten, Trost zu spenden und den Verstorbenen angemessen zu ehren.

Übersicht Fernlehrgang Trauerredner*in

Teilnahmevoraussetzungen

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Studienmaterial

Sie erhalten 7 Lehrgangs-Module, bestehend aus 16 Lernheften.

Lehrgangsbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Lehrgangsdauer

6 Monate Regelstudiendauer bei einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von 8 Stunden. Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit schneller oder langsamer vorzugehen. Die Regelstudienzeit kann bei langsamerem Vorgehen um 36 Monate kostenlos überschritten werden.

Laudius-Versprechen
Bei Laudius stehen Sie niemals alleine da. Vertrauen Sie auf eine umfangreiche Betreuung durch unsere sympathischen Fachdozenten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen, sich Zeit für Sie nehmen und Sie persönlich unterstützen. Profitieren Sie von flexiblen Lernmöglichkeiten und erleben Sie einen inspirierenden Austausch, der Ihren Lehrgang abwechslungsreich und unvergesslich werden lässt.
Studienabschluss

Laudius-Zeugnis (Grundlagen Trauerredner*in)
Erfolgreiche Bearbeitung Einsendeaufgaben.

Laudius-Zertifikat (Trauerredner*in)
Zusätzlich zu den Anforderungen für das Zeugnis, die erfolgreiche Bearbeitung der Abschlussprüfung.

Lehrgangsbeschreibung Trauerredner*in

Über den Kurs Trauerredner*in

Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse, die Sie für die Tätigkeit als Trauerredner*in benötigen. Dabei werden sowohl Ihre fachlichen als auch emotionalen Kompetenzen gefördert. Mithilfe von Reflexionsaufgaben setzen Sie sich mit Ihrer Einstellung zum Tod auseinander und erhalten einen Überblick über verschiedene Bestattungsformen. Darüber hinaus trainieren Sie Gesprächs- und Fragetechniken und setzen sich mit den rhetorischen Kompetenzen (Körper, Stimme, Wort) auseinander. Sie lernen, wie Sie Trauerzeremonien planen und die Wünsche der Verstorbenen und Hinterbliebenen einbeziehen. Als Teilnehmer erwerben Sie Kenntnisse im Schreiben und Halten von Trauerreden sowie in der Organisation von Zeremonien. Sie beschäftigen sich mit der Entwicklung emotionaler Kompetenzen, um einfühlsame und personenzentrierte Gespräche mit Hinterbliebenen führen zu können. Dabei lernen Sie, wie Sie wichtige Informationen über die verstorbene Person ableiten und eine persönliche und individuelle Trauerrede gestalten und halten können.

Welche Vorteile bietet dieser Kurs?

Als Trauerredner*in brauchen Sie sowohl fachliche Kompetenz als auch sprachliche und kreative Fähigkeiten. Ihr Umgang mit Menschen und deren Erlebnissen muss genauso auf Empathie wie auf Recherchefähigkeiten begründen und mit Resilienz abgesichert sein. Hierauf bereitet Sie dieser Fernkurs vor:

  • Fundierte Berufsvorbereitung
    Der Lehrgang zum Trauerredner*in ist so konzipiert, dass Sie auf den direkten Einstieg in den Beruf vorbereitet werden. Auf dem Lehrplan stehen alle berufsrelevanten Wissensbereiche. Zusätzlich werden mittels Fallbeispielen und praktischen Übungen in den Lernheften die eigenen Fähigkeiten geschult und die konkrete Anwendung geübt.
     
  • Strukturierte und leicht verständliche Wissensvermittlung
    Dem Inhaltszusammenhang folgend und kontinuierlich auf Ihre persönliche Situation eingehend geschrieben: Aufgeteilt in 7 Lernmodule bekommen Sie im Fernkurs alle notwendigen Informationen für die Aufgaben Ihres zukünftigen Berufsalltags als Trauerredner*in. So eignen Sie sich die erforderlichen Fachkenntnisse zusammen mit Ihrem persönlichen Berufsplan Schritt für Schritt und in Ihrem eigenen Tempo an.
     
  • Wir ebnen den Weg für den beruflichen Erfolg als Trauerredner*in.
    Nach Absolvierung des Lehrganges haben Sie das Rüstzeug, um als Trauerredner*in durchzustarten. Fachlich und menschlich kompetent gebildet sind Sie als Trauerredner*in auf dem Markt gesuchte Spezialisten.

Für wen?

Der Kurs ist perfekt für Sie

  • wenn Sie bereits Berührungspunkte mit Tod oder Trauer hatten und sich gezielt auf die Arbeit als Trauerredner*in vorbereiten wollen.
  • wenn Sie als medizinisch, begleitend, kreativ, sozial oder insgesamt im Bestattungsumfeld tätige Person Ihre Kenntnisse und Berufsmöglichkeiten als Trauerredner*in auffrischen oder erweitern möchten.
  • wenn Sie Freude an gelebter Geschichte und am Umgang mit Menschen haben.
  • wenn Sie sich als Einsteiger mit der besonderen Arbeit zur beruflichen Weiterentwicklung beschäftigen wollen.
  • wenn Sie Freude und Interesse an Bestattungs-, Zeremonie- oder Formen der Erinnerung eines Menschen haben.

Lehrgangsinhalt

Lehrgangsinhalt

  • Einführung und Hintergründe Tod & Trauer
  • Eine Toolbox
  • Die Umgebung 
  • Vorbereitung einer Rede
  • Das Schreiben der Rede
  • Die Zeremonie & Organisation
  • Praktische Anwendung
  • Sicher in die Selbstständigkeit

Was erhalten Sie?

Digitale Kursunterlagen

  • Bereits direkt nach Ihrer Anmeldung beginnen wir mit den Vorbereitungen und schreiben Sie in Ihren gewünschten Lehrgang ein. Per E-Mail erhalten Sie direkt Ihren persönlichen Login-Code für unseren grossen und modernen Online Campus. Ihr Lehrgang steht Ihnen in dieser digitalen Lehrumgebung zur Verfügung und Sie können sofort loslegen!
  • Sie können jede gewünschte Lektion einzeln auf Ihrem PC, Laptop, Smartphone, Tablet oder E-Reader herunterladen und speichern. Sie können diese natürlich auch selbst ausdrucken. Sie können sich auch rund um die Uhr in unserer digitalen Lernumgebung einloggen, um die Lektionen direkt zu sehen. So haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Lehrgangsunterlagen!
  • Im Online Campus finden Sie praktische neue Funktionen und zusätzliche Fachinformationen. Hier haben Sie die Möglichkeit mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Weiterhin können Sie direkt im Online Campus Ihren Dozenten kontaktieren um ihm beispielsweise Fragen zu Ihrem Lehrgang zu stellen.
  • Ihre Einsendeaufgaben können Sie direkt über unseren Online Campus bearbeiten und einsenden. Ihr Dozent erhält automatisch eine Nachricht, sodass er schnell auf Ihre Aufgaben reagieren kann und diese bewertet, benotet und mit Feedback versieht.
     

Optional: Gedruckte Kursunterlagen

  • Gegen einen kleinen Aufpreis erhalten Sie zusätzlich zu Ihren digitalen Kursunterlagen auch die gedruckten Kursunterlagen
     
  • Hochwertiges, vollfarbiges Druckmaterial in einem schönen Kursordner. Die gedruckten Kursunterlagen bieten Ihnen das perfekte Nachschlagewerk
     
  • Das Unterrichtsmaterial ist mit Absicht nicht gebunden, sodass Sie auch die Möglichkeit haben einzelne Seiten herauszunehmen (praktisch für unterwegs)

Direkt herunterladen


Online Anmeldung

Wählen Sie aus 2 Kursvarianten eine
aus und testen diese 4 Wochen lang kostenlos.

Studiendauer: 6 Monate
sichere Umgebung

Nutzen Sie die Chance der Einmalzahlung und erhalten 5% Ermässigung! Im zweiten Schritt Ihrer Anmeldung bieten wir Ihnen die Möglichkeit zwischen Monatsraten oder Einmalzahlung zu wählen.

NUR BEI LAUDIUS: